Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Sitzender Herkules

Der Heros saß auf einem Felsen, entspannt lehnt er den muskulösen Oberkörper weit zurück, in der rechten Hand hielt er ein Trinkgefäß, in der linken die Keule. Das bärtige Haupt ist bekränzt, der Blick der tiefliegenden Augen nach oben gerichtet. Die Statuette geht auf ein unterlebensgroßes Bronzeoriginal zurück, das Lysipp für Alexander den Großen gearbeitet hat: Der König soll die Statuette so geschätzt haben, dass er sie auf Feldzüge mitnahm und bei Gelagen als Tafelaufsatz verwendete - daher der literarisch überlieferte Name "Herakles Epitrapezios"

Title:
Sitzender Herkules

Time:
1. - 2. Jh. n. Chr., nach griech. Original der 2. Hälfte des 4. Jhs. v. Chr.

Object Name:
Statuette

Culture:
Römisch

Material/technology:
Bronze, Hohlguß

Dimensions:
H. 16,5 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, VI 342

Provenance:
Ambraser Sammlung; 1847 Übernahme