Serapis und Isis
Der ägyptische Gott mit dem dichten, lockigen Bart und Haar des Jupiter ist durch die Osiriskrone als Serapis gekennzeichnet; ihm zur Seite die Gottesmutter Isis mit den Insignien Kuhgehörn und Sonnenscheibe.Als man im 16. Jahrhundert dem Stein die Fassung gab, glaubte man in den Köpfen einen römischen Kaiser und seine Frau zu erkennen und gravierte in den Goldreif: MARCVS AVRELIVS IMP ET D FAVSTINA CONIVGX.
Title:
Serapis und Isis
Time:
2. Jh. v. Chr.
Object Name:
Kameo
Culture:
Römisch
Material/technology:
Onyx, braun, weiß, braun. Fassung: Glatter Goldreif mit gravierter Inschrift, Ende 16. Jahrhundert.
Dimensions:
H. 3,5 cm, B. 2,8 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Invs.:
Antikensammlung, IXa 8
Provenance:
Schatzkammer; 1779 Übernahme