Seedämon
Der frontal gesehene Seedämon wendet den Kopf zur Seite und schwingt in beiden ausgebreiteten Armen je eine Keule. Der Unterkörper besteht aus zwei nach den Seiten gewendeten Hundevorderteilen. In der Mitte zwei weitere Beine (?).
Title:
Seedämon
Time:
3. Jh. v. Chr.
location: Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung Room XVI
Object Name:
Skarabäus
Culture:
Etruskisch
Material/technology:
Karneol, rotbraun, unrein. Moderner Goldbügel.
Dimensions:
H. 1,20 cm, B. 1,55 cm, D. 0,86 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Invs.:
Antikensammlung, IXb 195
Provenance:
unbekannt; 1847 vorhanden