Salbschale in Form eines Tilapia-Fisches
Die Schale ist beidseitig in Fischform gearbeitet. Auf der Schalenseite ist der Körper vom Kopf bis zum Schwanzansatz eingetieft. Im Maul war ursprünglich ein Griff aus Kalzit eingesetzt. Die Flossen des Fisches sind mit Schraffur bedeckt, Details sind durch Ritzlinien angegeben. Die Schuppen sind nicht eingezeichnet, da die fein geäderte, wellige Maserung des Kalzits gleichsam natürlich dem Schuppenmuster entspricht. Der häufig im Nil auftretende Tilapia-Fisch wird oft in der ägyptischen Kunst dargestellt, auch weil er Symbol für Fruchtbarkeit und Wiederbelebung ist.
Title:
Salbschale in Form eines Tilapia-Fisches
Time:
Ca. 1569-1081 v. Chr.
Object Name:
Gefäß
Culture:
Ägyptisch
Material/technology:
Kalzit, sehr fein gemasert
Dimensions:
L 9,2 cm, B 5,6 cm, T 2,2 cm, G 80 g
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 3535a
Provenance:
Alter Bestand