Römisches und venezianisches Quattrocento
Das Weihwasserbecken im Interkolumnium hat jenes im Stil der Frührenaissance aus dem Dom von Siena zum Vorbild. Die in ein prachtvolles Pontifikalgewand gehüllte Heiligengestalt vertritt das päpstliche Rom der Frührenaissance. Die dunkelhaarige, zart besaitete Frau hält die päpstliche Tiara in Händen. Die Gesichtszüge des Dogen im rechten Zwickel gehen auf das berühmte Porträt des Leonardo Loredan (um 1501/04; London, National Gallery) von Giovanni Bellini zurück.Auf dem Kopf trägt er die Zogia, die nur zur Krönung des Dogen und bei festlichen Prozessionen getragen wurde, in der linken hält er ein Zepter. Hinter dem Kopf des Dogen ist der venezianische Markuslöwe zu erkennen.
Title:
Römisches und venezianisches Quattrocento
Artist:
Gustav Klimt (1862 Baumgarten bei Wien - 1918 Wien)
Time:
1891
Object Name:
Ausstattung
Artist:
Gustav Klimt (1862 Baumgarten bei Wien - 1918 Wien) Gustav Klimt (1862 Baumgarten bei Wien - 1918 Wien)
Copyright:
KHM Gebäudeausstattung
Invs.:
AU B