Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Römer

Der Kopf mit energischer Wendung zeigt das Antlitz eines etwa fünfzigjährigen Mannes und war für das Einsetzen in eine Togastatue gefertigt. Markant werden die Gesichtszüge wiedergegeben: eine hohe Stirn und ein kahler Scheitel, schmale Wangen, ein kantiges Kinn und eine scharf gezeichnete Nase. Solche Bildnisse, die sich – mit dem Tugendrepertoire (lat. virtus) der späten Republik – am Porträt von Julius Caesar orientieren, waren weit verbreitet. Die überlebensgroße Statue könnte den Besitzer einer der Villen auf dem Panayır dağ dargestellt haben.

Title:
Römer

Time:
Letztes Viertel 1. Jh. v. Chr.

Object Name:
Porträtkopf

Culture:
Römisch

:
Ephesos byzant. Stadtmauer beim Theater (Selçuk, Kleinasien, Türkei)

Material/technology:
Marmor

Dimensions:
H. 43 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, I 817

Provenance:
Sultan, Abdul, Hamid, II.; Österreichische Ausgrabungen in Ephesos; Geschenk an Kaiser Franz Joseph; 1911 nachträglich inventarisiert