Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Relieffragment: Kopf einer Frau

1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.

Der Kopf einer Frau stammt nach Ausweis der Bearbeitung an den Seitenflächen, von einem Bankettrelief, wie sie für Sarkophage in Palmyra geläufig waren. Auf der Stirn trägt die Frau eine Stirnbinde. Vier rechteckige Felder sind mit schrägen Linien dekoriert, ein fünftes in der Mitte mit einem liegenden

Vierblatt mit winzigen Zwischenblättern. Nur dieses mittlere Feld ist von zwei vertikalen Perlenreihen gerahmt.

Der Kopf einer Frau stammt nach Ausweis der Bearbeitung an den Seitenflächen, von einem Bankettrelief, wie sie für Sarkophage in Palmyra geläufig waren. Auf der Stirn trägt die Frau eine Stirnbinde. Vier rechteckige Felder sind mit schrägen Linien dekoriert, ein fünftes in der Mitte mit einem liegenden

Vierblatt mit winzigen Zwischenblättern. Nur dieses mittlere Feld ist von zwei vertikalen Perlenreihen gerahmt.

Time:
1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.

Object Name:
Relief

Culture:
Palmyrenisch

Location of discovery:
Palmyra (Syrien)

Material/technology:
Kalkstein

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, I 1519

Provenance:
Samson, James C., Dr., Legationsrat, Wien; 1896 Legat an AES; 1928 von AS übernommen