Relieffragment des Sakai
Das fein gearbeitete Relief wurde aus einer Grabwand gebrochen. Im oberen Register steht vermutlich ein opfernder und anbetender Mann vor einem thronenden Gott. Der Text zu dieser Darstellung ist nicht erhalten. Im unteren Register empfängt der "Tafelschreiber des Herrn der beiden Länder" Sakai gemeinsam mit seiner Frau Speise- und Trankopfer von der Sykomorengöttin. Diese ist halb menschlich halb in Gestalt eines Baumes wiedergegeben. Das Paar kniet vor der Göttin und fängt mit den Händen die von ihr ausgegossenen Wasserstrahlen auf. Die Frau des Sakai trägt auf ihrer Perücke einen Salbkegel, eine parfümierte Fettmischung, die beim Schmelzen Wohlgeruch verbreiten sollte.
Title:
Relieffragment des Sakai
Time:
19. Dynastie, ca. Zeit Sethos' I., 1314-1304 v. Chr.
Object Name:
Relief
Culture:
Ägyptisch
Material/technology:
Kalkstein
Dimensions:
H 92 cm, B 50,5 cm, T 12,5 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 187
Provenance:
Kurz nach 1824 erworben