Reisesonnenuhr, wissenschatliches Instrument, Meßinstrument
Erasmus Habermehl war als InstrumentenmacherKaiser Rudolfs II. von etwa 1576 bis 1606 in Prag tätig. In das Mittelloch derReisesonnenuhren aus vergoldetem Kupfer wird ein waagrechter Schattenstiftgesteckt. Hält man die Scheibe aufrecht Richtung Sonne, kann aus derSchattenlänge die Stunde des Tages abgelesen werden.
Title:
Reisesonnenuhr, wissenschatliches Instrument, Meßinstrument
location: Schloss Ambras Innsbruck
Object Name:
Reisesonnenuhr, wissenschatliches Instrument, Meßinstrument
Culture:
Prag ?
Material/technology:
Kupfer, vergoldet
Dimensions:
13,5 cm
Copyright:
Schloss Ambras Innsbruck
Invs.:
Schloss Ambras Innsbruck, PA 365