Radschlossgewehr
Time:
2. Viertel 17. Jahrhundert
Object Name:
Radschlossgewehr
Culture:
Deutsch
Material/technology:
Lauf: Eisen, geschmiedet, gezogen, geätzt, vergoldet. Visier: Eisen, gebläut. Korn: Messing, vergoldet. Schlossplatte, Schwanzschraubenplatte: Eisen, geätzt, vergoldet. Hahn, sonstige Schlossteile: Eisen, teils durchbrochen gearbeitet, teils geschnitten, teils graviert, teils gebläut. Radabdeckung: Kupferlegierung, vergoldet. Abzugbügel: Eisen, teils geätzt, teils vergoldet. Schrauben: Eisen, teils gebläut, teils vergoldet. Schaft: Holz, reich geschnitzt. Einlegearbeiten: Bein, teils graviert. Gravur: geschwärzt. Kolbenplatte: Horn, teils graviert. Gravur: geschwärzt. Kolbenfachdeckel: Bein, teils graviert. Gravur: geschwärzt. Horn, teils graviert. Gravur: geschwärzt. Vorderschaftabschluss: Bein, teils graviert. Gravur: geschwärzt. Ladestockröhrchen: Bein, teils graviert. Gravur: geschwärzt. Ladestock: Holz. Ladesstockkappe: Horn. Bein, teils graviert.
Dimensions:
L 117,5 cm x B 8 cm x H 17,7 cm
Gewicht: 4,25 kg
Stamp / markings:
Laufmarke, Schloßmarken (MM)
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Invs.:
Hofjagd- und Rüstkammer, D 89