Radschlossgewehr
Owner:
vermutlich Kaiser Ferdinand III. Sohn des Ferdinand II. von Habsburg Österreich (1608 - 1657) DNB
Time:
1647
Object Name:
Radschlossgewehr
Culture:
Wien
Artist:
Hans Faschang , (Büchsenmacher) (1631 - 1647, tätig in Wien) Meister der Tierkopfranke (tätig 1624-1659, Österreich)
Material/technology:
Lauf: Eisen, geschmiedet, gezogen, teils mit Silber tauschiert, teils vergoldet, teils geschnitten, teils graviert. Visier: Eisen, gebläut. Korn: Eisen. Schlossplatte, Radabdeckung: Eisen, teils mit Silber tauschiert, teils vergoldet, teils graviert, teils durchbrochen gearbeitet. Sonstige Schlossteile: Eisen, teils graviert, teils gebläut, teils mit Silber tauschiert, teils vergoldet. Abzugbügel: Eisen, geschmiedet, gebläut, teils mit Silber tauschiert, teils vergoldet, teils graviert. Schrauben: Eisen, teils vergoldet. Schaft: Holz, geschnitzt. Einlegearbeiten: Bein, teils graviert. Gravur: geschwärzt. Kolbenplatte: Horn. Kolbenfachdeckel: Holz, geschnitzt. Horn. Vorderschaftabschluss, Ladestockröhrchen: Bein, teils durchbrochen gearbeitet, teils graviert. Gravur: geschwärzt. Ladestock: Holz. Ladestockkappe: Horn. Bein.
Dimensions:
L 113 cm x B 7,4 cm x H 25,2 cm
Gewicht: 3,85 kg
Stamp / markings:
Hans Faschang und Meister der Tierkopfranke
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Invs.:
Hofjagd- und Rüstkammer, D 111