Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Queen’s headdress

19th –20th Dynasty, ca. 1315–1081 BC

Der Kopfschmuck ist Teil einer überlebensgroßen Statue mit Rückenpfeiler. Die paarweise auftretenden Falkenfedern wurden von Königinnen seit dem Mittleren Reich getragen. Das Kuhgehörn mit der Sonnenscheibe ist ein Attribut der Göttin Hathor; das Uräendiadem wiederum bezeugt eine Verbindung zum Sonnengott Re.

Der Kopfschmuck ist Teil einer überlebensgroßen Statue mit Rückenpfeiler. Die paarweise auftretenden Falkenfedern wurden von Königinnen seit dem Mittleren Reich getragen. Das Kuhgehörn mit der Sonnenscheibe ist ein Attribut der Göttin Hathor; das Uräendiadem wiederum bezeugt eine Verbindung zum Sonnengott Re.

Time:
19th –20th Dynasty, ca. 1315–1081 BC

Object Name:
Statue

Culture:
Ägyptisch

Location of discovery:
Fundort unbekannt

Material/technology:
Granodiorite

Dimensions:
H 91 cm, B 33 cm, T 42 cm, Gewicht: ca. 163 kg

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 5808

Provenance:
1878, acquired with the Miramar Collection