Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Ptah-Sokar-Osiris-Statuette der Hausherrin Anch-en-es-it-es auf Sockel

Statuetten, die den Gott Ptah-Sokar-Osiris darstellen, sind vor allem in der Spätzeit sehr häufig auftretende Grabbeigaben. Die Figur ist meist auf einen Sockel montiert. In diesem Sockel konnte sich ein Hohlraum befinden, in dem z. B. Papyrusrollen aufbewahrt wurden. Als Deckel konnten Schuber mit kleinen Falkenfiguren dienen. Manchmal war der Sockel auch massiv gearbeitet. Die hier gezeigte Statuette stammt von der Bestattung einer Frau mit Namen Anch-en-es-it-es. Sie wird in der Inschrift als Osiris angesprochen, da im Glauben der Ägypter jeder Tote im Jenseits eins mit Osiris wird. Das Gesicht der Figur ist grün - ein Hinweis auf die Regeneration und Fruchtbarkeit -, der Körper ist mit einem schwarz aufgemalten Netz bedeckt. Dieses entspricht dem Perlennetz, das in der Spätzeit über die Mumie gelegt werden konnte.

Title:
Ptah-Sokar-Osiris-Statuette der Hausherrin Anch-en-es-it-es auf Sockel

Time:
Ca. 7./6. Jh. v. Chr.

Object Name:
Statuette

Culture:
Ägyptisch

Material/technology:
Holz, bemalt

Dimensions:
H 39,5 cm, T 27 cm, B 10 cm, G 1,4 kg

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 987

Provenance:
Alter Bestand