Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Prometheus, den Menschen bildend

Prometheus, den Menschen bildend. Auf einem Diphros mit gedrechselten Beinen sitzend, bindet er den hochgenommenen Arm eines menschlichen Torsos an einer Stange fest. Der Torso wird von einem dünnen Pfahl getragen. Beide Köpfe sind bärtig, der des Prometheus ist mit größerer Sorgfalt gearbeitet: Das Haupthaar ist in feinen Parallelstrichen vom Scheitel herabgeführt, bildet im Nacken einen kleinen Bausch. Ein Punkt und ein Strich geben das unter gerader Braue sitzende Auge wieder. Der Oberkörper ist in Dreiviertelansicht gesehen, in die klar wiedergegebenen Muskelpartien sind drei Rippenkerben und der Nabel eingetragen. Ein Mantel umgibt Schulter und Hüfte, sein Ende fällt hinter der Wade des zurückgesetzten Beines herab. Moderne Goldfassung.

Title:
Prometheus, den Menschen bildend

Time:
1. Hälfte 3. Jh. v. Chr.

Object Name:
Gemme

Culture:
Etruskisch

Material/technology:
Karneol, hell-rotbraun, klar, durchscheinend

Dimensions:
L/H 1,33 × B 1,18 × D/T 0,25 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, IXb 755

Provenance:
Rainer, Vinzenz M., von; 1800 Kauf