Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Porträt der Julia

vor 2 v. Chr.

Der überlebensgroße Einsatzkopf stammt sicher von einer Statue und stellt wahrscheinlich Julia, die Tochter des Kaisers Augustus, dar. Julia trägt eine Frisur mit Stirnbausch, Nackenknoten (nodus) und flachem Scheitelzopf. Sie hat ein volles Gesicht mit weichen, jugendlichen Zügen, große Augen und einen kleinen Mund mit geschwungenen Lippen. Das Porträt muß vor 2 v. Chr. entstanden sein, dem Zeitpunkt ihrer Verbannung.

Der überlebensgroße Einsatzkopf stammt sicher von einer Statue und stellt wahrscheinlich Julia, die Tochter des Kaisers Augustus, dar. Julia trägt eine Frisur mit Stirnbausch, Nackenknoten (nodus) und flachem Scheitelzopf. Sie hat ein volles Gesicht mit weichen, jugendlichen Zügen, große Augen und einen kleinen Mund mit geschwungenen Lippen. Das Porträt muß vor 2 v. Chr. entstanden sein, dem Zeitpunkt ihrer Verbannung.

Time:
vor 2 v. Chr.

Object Name:
Porträtkopf

Culture:
Römisch

Location of discovery:
Unbekannt

Material/technology:
Marmor

Dimensions:
44 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, I 1316

Provenance:
Slg. Este - Catajo; im Besitz von Erzherzog Franz Ferdinand; 1923 inventarisch übernommen