Polosfragment
Das Fragment zeigt ein Stück des Daches eines kleinenTempels und wurde zunächst als Architekturmodell gedeutet. Sehr wahrscheinlichist es aber Teil eines "Polos", des feierlichen, hoch aufragendenKopfschmuckes, mit dem das Kultbild der Artemis von Ephesos geschmückt war. DieBekrönung ist ein kleiner Tempel und meint vermutlich das Artemision, dasHeiligtum der Göttin, das in der Antike als eines der Sieben Weltwunder galt.
Title:
Polosfragment
Time:
1. - 3. Jh. n. Chr.
Object Name:
Statuenfragment
Culture:
Römisch
:
Ephesos Hafengymnasium (Selçuk, Kleinasien, Türkei)
Material/technology:
Marmor
Dimensions:
L/H 8 × B 19,5 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Invs.:
Antikensammlung, I 893
Provenance:
Sultan, Abdul, Hamid, II.; Österreichische Ausgrabungen in Ephesos; Geschenk an Kaiser Franz Joseph; 1913 nachträglich inventarisiert