Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Phaëton Scorches the Earth

Der vermutlich in Prag geborene Johann Ignaz Bendl war Maler, Bildhauer und Kupferstecher, wurde aber vor allem als Elfenbeinschnitzer am Hof Kaiser Leopolds I. hoch geschätzt. Ab etwa 1680 ist er in Wien nachweisbar. Diese zwölf Reliefs mit mythologischen Szenen entstanden zur gleichen Zeit wie seine großen Steinreliefs am Sockel der Pestsäule am Wiener Graben. Das Weinfass im Bacchanal trägt die Signatur und die Datierung 1684.

Title:
Phaëton Scorches the Earth

Artist:
Johann Ignaz Bendl (tätig in Wien vor 1682 - 1730) DNB

Time:
1684

Object Name:
relief; ivory carving

Culture:
Vienna

Material/technology:
Ivory

Dimensions:
H. 14 cm, B. 23,8 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Invs.:
Kunstkammer, 3782