Personal Victoria à la Daumont
Der zweisitzige Wagen, der mit offenem Verdeck gefahrenen wurde, ist durch das Langwiedgestell mit Schwanenhälsen, die doppelte Federung und die reiche Vergoldung als hochrangiges höfisches Gefährt gekennzeichnet. Er wurde ausländischen Potentaten bei ihren Österreich-Besuchen zur Verfügung gestellt und beispielsweise in Bad Ischl vom künftigen König Eduard VII. von England und in Wien von Kaiser Wilhelm II. benützt. Wie W 29 wurde er mit vier oder sechs Pferden "à la Daumont" bespannt und von berittenen Kutschern ("Jockeys") gelenkt.(MKR)
Title:
Personal Victoria à la Daumont
Manufacturer:
Ludwig Laurenzi & Comp. (Wien)
Time:
1852/53
Object Name:
Wagen
Manufacturer:
Ludwig Laurenzi & Comp. (Wien)
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Wagenburg
Invs.:
Wagenburg, W 30 1