Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Negauer Helm mit Inschriften

Helm "A" aus dem Depotfund von Ženjak-Negau.Im Jahr 1811 wurde in Ženjak (nördliches Slowenien) ein Depot von insgesamt 26 Bronzehelmen gefunden, von denen heute noch in Wien, Graz, Ljubljana und Berlin 23 erhalten sind. Die Helme stammen aus verschiedenen Zeiten und wurden im späten 2. oder frühen 1. Jh. v. Chr. deponiert. Der Fundort lag damals in der Herrschaft Negau und wurde für den Typ der Negauer Helme namengebend. Die Helmform kam Ende des 6. Jhs. v. Chr. bei den Etruskern auf und verbreitete sich in der Folge auch im Alpenraum. Kennzeichen sind die fast waagrechte Krempe, die darüber liegende Kehle sowie die mit einem Grat versehene Kalotte.Auf mehreren Helmen finden sich inschriftähnliche Zeichen; zwei Helme (sie werden in der Forschung mit "A" und "B" bezeichnet) tragen Inschriften in norditalischen Alphabeten. Die vier zu unterschiedlichen Zeiten angebrachten linksläufigen Inschriften auf Helm "A" wurden in zwei norditalischen Alphabeten verfasst. Vielleicht nennen sie zwei keltische Personennamen (die Besitzer des Helmes?).

Title:
Negauer Helm mit Inschriften

Time:
2. Hälfte 5. - Anfang 4. Jh. v. Chr.

Culture:
Prähistorisch

:
Negau-Obrat (heute Ženjak, Slowenien)

Material/technology:
Bronze, gegossen und nachgetrieben

Dimensions:
H. 18,4 cm, Dm. 26,7 × 28 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, VI 1659

Provenance:
Denzel, Kupferschmied in Marburg; Slatschek, Jurij (Finder); 1811 Kauf