Modell eines Reisewagens
Das in Amathus gefundene Wagenmodell aus Kalkstein diente als Grabbeigabe. Ein zweirädriger Karren mit Zeltdach wird von zwei Pferden gezogen. Im Inneren des Wagens ist das Gesicht einer Frau mit Schleier - vielleicht die Bestattete - zu erkennen, eine Dienerin in langem Gewand begleitet das Gefährt. Zwischen dem Zweigespann schreitet der Pferdeführer, dessen ruhiger Gang im Gegensatz zu den im vollen Lauf dargestellten Pferden steht. In den Gräbern von Amathus wurden zahlreiche Wagendarstellungen aus Kalkstein entdeckt, die belegen, dass Werkstätten in Amathus in archaischer Zeit auf die Herstellung dieser Modelle spezialisiert waren. Es handelt sich vorwiegend um offene Streit- oder Rennwagen, die Form des geschlossenen Planwagens ist selten.
A. Bernhard-Walcher u. a., Die Sammlung zyprischer Antiken im KHM. Sammlungskataloge des KHM Bd. 2, Wien: 1999
Title:
Modell eines Reisewagens
Time:
1. Viertel 5. Jh. v. Chr.
Object Name:
Statuette
Culture:
Zyprisch
:
Amathus (Zypern)
Material/technology:
Kalkstein; Bemalung rot und schwarz
Dimensions:
H. 14,5 cm, L. 21 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Invs.:
Antikensammlung, I 635
Provenance:
Ohnefalsch-Richter, Max; 1890 Tausch