Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Menschen- und Tierköpfe, Dodekaeder

Die 12 fünfeckigen, mit Papier beklebten Holzflächen des Polygons sind in Aquarelltechnik mit elf Menschenköpfen und einem Pferdekopf bemalt, die nach einer Drehung von 180 Grad wieder ablesbar sind. Möglicherweise wird in humoristischer Weise auf die Porträtsammlung Erzherzog Ferdinands II. Bezug genommen. Der Dodekaeder bestehend aus 12 fünfeckigen, von profilierten Holzleisten gerahmten glatten Holzflächen, die mit Papier beklebt und in Aquarelltechnik mit Köpfen bemalt sind und nach einer Drehung von 180 Grad wieder ablesbar sind.

Title:
Menschen- und Tierköpfe, Dodekaeder

Time:
3. Viertel 16. Jahrhundert

Object Name:
Dodekaeder, Menschen- und Tierköpfe

Material/technology:
Holz, Eisen, Papier

Dimensions:
Dm. 39 cm

Copyright:
Schloss Ambras Innsbruck

Invs.:
Schloss Ambras Innsbruck, PA 945