Mars mit Lanze
Der römische Kriegsgott Mars ist hier eindeutig an seinen Attributen zu erkennen: Schild, Lanze und Helm. Einer der bekanntesten Tempel für ihn in seiner Funktion als Rächer war jener des Mars Ultor in Rom, den Kaiser Augustus für ihn errichten ließ. Mythologische Erzählungen verbinden ihn in einer Liebesbeziehung mit der Göttin Venus. Der Lampenboden ist mit einem Fabrikatsstempel versehen.S. Stoss, in: Seperate but Inseperable: Mythology and Culture of Ancient Greece and Rome. Ausstellungskatalog National Museum of Korea (Seoul 2023).
Title:
Mars mit Lanze
Time:
1. Jh. n. Chr.
Object Name:
Lampe
Culture:
Römisch
Material/technology:
Ton gelbweiß, Überzug rostrot
Dimensions:
L/H 2,5 × B 10,9 × D 7,7 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Invs.:
Antikensammlung, V 538
Provenance:
unbekannt; 1819 vorhanden