Magnus Maximus
Prägungen dieses Typs für Maximus gibt es nur in Constantinopel. Dies stellte einen Versuch dar, den zunächst offenbar anerkannten Usurpator in die Münzprägung zu integrieren; vgl. Baldus 1984.
Title:
Magnus Maximus
Time:
383–387
Object Name:
Münze
Material/technology:
Buntmetall
Dimensions:
Gewicht: 4,15 g, Stempelstellung: 12 Uhr, Durchmesser: 22,6 mm
Inscribed:
D N MAXIMVS - P F AVG
Büste des Magnus Maximus nach rechts mit Perlendiadem und Paludament über Cüraß (PDiad2PCv)
Nominal:
Maiorina
Mint:
Con
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Invs.:
Münzkabinett, RÖ 63155
Provenance:
Slg. Voetter; Kauf: Voetter 1935