Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Magische Gottheit (sog. Bes Pantheos)

Seite A: Sog. Bes Pantheos mit zwei Flügelpaaren und Vogelschwanz. Kopf und Körper in Vorderansicht, die Beine im Profil. Der Kopf ist menschenähnlich gebildet. Von der Krone hat sich nur ein Hochoval erhalten. Der Gott hält in der Rechten einen hakenförmigen Gegenstand (Schlüssel?), darunter ein Skarabäus. Die Linke hält einen Skorpion am Schwanz. Beiderseits je ein Szepter. Unter den Füßen des Gottes ein Uroboros.Seite B: Sechszeilige Inschrift mit vier Erzengelnamen (Michael, Gabriel, Koustiel, Raphael).

Title:
Magische Gottheit (sog. Bes Pantheos)

Time:
2. Jh. n. Chr.

Object Name:
Magische Gemme

Culture:
Römisch

Material/technology:
Heliotrop. In moderner Goldfassung als Anhänger

Dimensions:
H. 4,20 cm, B. 3,40 cm, D. 0,65 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, IXb 1258

Provenance:
Schatzkammer; 1657 im Besitz von Erzherzog Leopold Wilhelm nachweisbar; 1779 Übernahme