Landsknechtsschwert mit Scheide
Dieses Landsknechtschwert vom süddeutschen Typus des sog. Katzbalgers besitzt eine achterförmige geschwungene Parierstange, die schwer feuervergoldet ist. Der nach oben ausschwingenden Knauf ist mit viermal gedoppelten Andreaskreuzen, wohl als Hinweis auf die Verbundenheit des Besitzers mit dem Haus Habsburg, geschmückt. Auf den Messerheften der Beimesser findet sich eine fortlaufende poetische Inschrift. Ulrich von Schellenberg kämpfte als kaiserlicher Offizier sowohl Maximilians I. als auch Karls V. in Oberitalien gegen Frankreich und Venedig.
Title:
Landsknechtsschwert mit Scheide
Owner:
Ulrich von Schellenberg (1487 - 1558)
Time:
um 1515
Object Name:
Schwert
Culture:
Süddeutsch
Owner:
Ulrich von Schellenberg (1487 - 1558)
Material/technology:
Klinge: Eisen, geschmiedet. Klingenschmiedezeichen: gestempelt. Parierstange: Messing, feuervergoldet, gegossen, teils graviert. Griff: Holz. Messingblech, feuervergoldet, teils getrieben, teils ziseliert, teils graviert. Messer, Pfriem: Klinge: Eisen, geschmiedet. Klingenschmiedezeichen: Kupfertauschierung. Griff: Holz. Messingblech, feuervergoldet, teils graviert. Scheide: Holz. Leder. Ortband: Messingblech, feuervergoldet, teils durchbrochen gearbeitet, teils graviert.
Dimensions:
Schwert: L 88,4 cm x B 11 cm x T 16,5 cmScheide: L 75 cm x B 5,7 cm x T 5,3 cmGewicht Schwert: 1,4 kg Messer1: L 23,6 cm x B 1,9 cm x T 1,2 cmMesser2: L 18,3 cm x B 1,6 cm x T 1 cmMesser3: L 19,8 cm x B 1,4 cm x T 0,7 cmMesser4: L 19,2 cm x B 1,5 cm x T 0,9 cmMesser5: L 19,5 cm x B 1,5 cm x T 0,9 cmMesser6: L 20,1 cm x B 1,5 cm x T 1 cmPfriem: L 17,4 cm x Dm 0,8 cm
Inscribed:
Die Inschriften der inzwischen verlorenen Griffkappen von Pfriem und 4. Messer sind aus dem 19. Jh. überliefert:
(ALS. IR. ZV. LIEB) / KAIN. FRED. ON. SI / ALS. MIT. GLVCK / ICH. WART. DER. ZIT / (ICH. LID. VND. SCHWIG) / ICH. HOFF. VND. ZIHFEL. D / (fehlt) / (fehlt) / ICH. KLAG. DAS. NIT. S. M.”
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Invs.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 287