Krummdolch mit Scheide
Türkische Nachbildung nach persischen Dolchen.Im Kunstkammerinventar Rudolfs II. aus den Jahren 1607-1611 wird auf fol. 66 unter 724 erwähnt "1 ander türckischer dolch mit glatt bainener handheb oder hefft, die klingen und die schaid krumb zugespitzt, die schaid Silber vergult." Mit dieser Beschreibung dürfte eine dem ausgestellten Krummdolch vergleichbare Waffe gemeint sein, ist dieses Stück doch durch sein beinernes Heft, die vergoldete Silberscheide und die kurze gekrümmte Klinge charakterisiert.
Title:
Krummdolch mit Scheide
Time:
datiert 1549
Object Name:
Orientalische Waffen: Blankwaffe: Dolch
Culture:
Ungarisch-Türkisch
Material/technology:
Elfenbein. Feuervergoldetes, ziseliertes und montiertes Silber. Geschmiedetes Eisen.
Dimensions:
Dolch: L 37,6 cm x B 7,4 cm x T 2,7 cmScheide: L 26,8 cm x B 3,7 cm x T 2,4 cmGewicht Dolch: 0,40 kgGewicht Scheide: 0,15 kg
Inscribed:
Datiert an der Scheide: 1549, 2 Wappen mit Adler, davon 1 mit Initialen M und D (?)
Stamp / markings:
Klinge, einseitig: 3 Sterne
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Invs.:
Hofjagd- und Rüstkammer, C 199