Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Krug

Der Krug ist aus einem einzigen Stück getrieben, die Mündung durch einen aufgelöteten Ring verstärkt. Sein birnenförmiger Körper wird am Übergang zum Hals mit einem hängenden Blattkranz und einem Wulstring mit Blütendekor geschmückt. Der modern angesetzte Henkel besteht aus Kupfer und ist mit Goldfolie ummantelt.Auf der Unterseite des Bodens sind zwei Gruppen von Schriftzeichen eingeritzt.Aus dem Goldschatz von Nagyszentmiklós (heute Sânnicolau Mare, Rumänien), gefunden 1799.

Time:
7. - 9. Jh. n. Chr. (1. Hälfte 8. Jh. n. Chr.?)

Object Name:
Krug

Culture:
Frühes Mittelalter

:
Nagyszentmiklós (heute Sânnicolau Mare, Rumänien)

Material/technology:
Gold, 20 Karat

Dimensions:
H. 20,9 cm, Gew. 710 g

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, VIIb 32

Provenance:
Nákó, Kristóf (Sándor, Nákó), Grundbesitzer in Nagyszentmiklós; 1799 Kauf