Krösus zeigt Solon seine Schätze (Im Hintergrund Krösus auf dem Scheiterhaufen)
In der Mitte des Bildes zeigt der sagenhaft reiche lydische König Krösus seine Schätze dem Solon, einem berühmten Athener Gelehrten. Krösus hielt sich angesichts seines Reichtums und seiner Macht für den glücklichsten Menschen auf der Welt. Damit konnte er Solon jedoch nicht beeindrucken; dieser meinte, kein Mensch könne sich vor dem Ende seines Lebens glücklich preisen. Tatsächlich brachte der Größenwahn Krösus auf den Scheiterhaufen, da er in vermessener Weise den Perserkönig Kyros herausgefordert hatte und ihm unterlag. Im Gefolge des Krösus fällt ein Mann auf, unter dessen rotem Mantel noch Teile einer Rüstung hervorschauen. Bei ihm handelt es sich um den rumänischen König Michael den Tapferen. Er unterstützte Ende des 16. Jahrhunderts die Habsburger im Kampf gegen die Türken und war Francken wahrscheinlich durch eine Porträtgraphik des Aegidius Sadelaer bekannt.
Title:
Krösus zeigt Solon seine Schätze (Im Hintergrund Krösus auf dem Scheiterhaufen)
Artist:
Frans II. Francken (1581 - 1642 Antwerpen)
Time:
um 1620
Object Name:
Gemälde
Culture:
Niederländisch, Flämisch
Artist:
Frans II. Francken (1581 - 1642 Antwerpen)
Dimensions:
86,5 × 120 cmFramed (gallery frame): 103,5 × 136,7 × 8 cm
Signed:
Bez. links am Sockel: D. o. FFRANCK. IN
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 1049
Provenance:
Slg. Leopold Wilhelm