Knotenfibel
Außergewöhnlich großes Exemplar der Gattung der Knotenfibeln, die auf das Mittellatène-Schema zurückgeht. Auf dem umgeschlagenen Fuß fünf scheibenförmige "Knoten", auf dem Nadelhalter punziertes Ornament.
Title:
Knotenfibel
Time:
2. - 1. Jh. v. Chr.
location: Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung Room XVII
Object Name:
Fibel
Culture:
Dakisch
:
Feldioara (ehem. Marienburg; Kr. Brasov, Rumänien)
Material/technology:
Silber
Dimensions:
L. 32,5 cm, Gew. 442,18 g
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Invs.:
Antikensammlung, VIIa 112
Provenance:
Promber, Anton, Wien; 1869 Kauf bei Auktion