Jupiter
Der Gott steht, den Kopf nach rechts gewandt, auf dem linken, leicht nach außen gedrehten Bein. Er ist unbekleidet und hat den rechten Arm leicht angewinkelt vorgestreckt, die Rechte hält ein kurzes Blitzbündel. In der erhobenen Linken ist ein Szepter zu ergänzen, auf das sich Jupiter stützte. Das von einer Wulstbinde gehaltene Haar liegt an der Kalotte flach auf und wird durch ziselierte Spirallocken gegliedert, während es seitlich und im Nacken in Korkenzieherlocken herabfällt und über der Stirn in zwei Reihen dicker Locken aufstrebt. Ein dichter Vollbart rahmt das Gesicht mit der langen, mit einer leichten Erhebung versehenen Nase und dem kleinen Mund mit den vollen Lippen. Die Pupillen der unter der gefurchten Stirn und den zusammengezogenen Brauen liegenden Augen sind für die Einlage von Silber vertieft.
Title:
Jupiter
Time:
1. - 2. Jh. n. Chr.
Object Name:
Statuette
Culture:
Römisch
:
Virunum
Material/technology:
Bronze
Dimensions:
H. 21,7 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Invs.:
Antikensammlung, VI 5050
Provenance:
Verein der Museumsfreunde Wien; 1988 Kauf von Allerbauer, Stefan, Straßhof; 1988 Geschenk