Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Imhotep, sitzend

Imhotep war im Alten Reich Hohepriester von Heliopolis. Er gilt als Erbauer der Stufenpyramide des Djoser. Seit dem Neuen Reich ist er Patron der Schreiber. Als Sohn des Gottes Ptah und der irdischen Mutter Cheredu-anch ist Imhotep halbgöttlich. Ab der Spätzeit wird er als göttlich angesehen und bekommt einen eigenen Tempel in der Nähe des Serapeums in Saqqara. Besonders in ptolemäischer und römischer Zeit wird er als Nothelfer und Heilsgott verehrt. Imhotep wird sitzend mit einem aufgerollten Papyrus dargestellt. Hier sind sein Name und die Namen seiner Eltern (Ptah und Cheredu-anch) eingraviert. Wie Ptah trägt Imhotep die eng anliegende Kappe. Er ist bartlos. Der wadenlange Schurz ist fein gefältelt. Als Schmuck trägt Imhotep einen detailliert wiedergegebenen Schmuckkragen.

Title:
Imhotep, sitzend

Time:
724-332 v. Chr.

Object Name:
Statuette

Culture:
Ägyptisch

Material/technology:
Bronze

Dimensions:
H 13 cm, B 4,1 cm, T 7,1 cm, G 388 g

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 5509

Provenance:
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen