Haudegen mit Scheide
Antonio Piccinino war einer der führenden italienischen Klingenschmiede. Er war in Mailand gut fünfzig Jahre tätig und starb dort 1589. Die Tradition seiner Werkstätte wurde auch von seinem Sohn Frederico Piccinino (bekannt seit 1539) fortgesetzt. Beide Mailänder Meister signierten meist ihre Arbeiten mit dem vollen Namen.
Artist:
Antonio Piccinino (1509 - 1589, tätig in Mailand)
Time:
um 1550
Object Name:
Haudegen mit Scheide
Culture:
Klinge: Mailand
Owner:
zugeschrieben: Freiherr Johannes Baptista Sohn d. Innocentius von Taxis (1552 - 1588)
Material/technology:
Klinge: Eisen, geschmiedet. Klingenschmiedzeichen: gestempelt. Parierstange, Knauf: Eisen, geschmiedet, teils geschnitten, teils offen gearbeiter, gebläut. Griff: Holz. Drahtwicklung: Eisen.
Dimensions:
Degen: L 114,4 cm x B 23 cm x T 7,3 cm
Gewicht Degen: 1,2 kg
Scheide: L 100 cm x B 3,7 cm x T 2,5 cm
Gewicht Scheide: 0,10 kg
Signed:
auf der Klinge am Ricasso auf der einen Seite "ANTONIO", auf der anderen "PICININO"
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Invs.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 748