Handstone with the Sacrifice of Abraham
Handsteine sind Gesteinsproben oder Erzstufen, die künstlerisch überformt bzw. ergänzt wurden. Meist sind dabei Szenen aus dem Bergbau mit religiösen Themen kombiniert. Handsteine symbolisierten in der fürstlichen Kunstkammer den Reichtum eines Landes an Bodenschätzen und verkörperten zugleich idealtypisch die Verbindung von Natur und Kunst. Der erhaltene Bestand aus der Sammlung Erzherzog Ferdinands II. ist heute der weltweit bedeutendste seiner Art.
Title:
Handstone with the Sacrifice of Abraham
Artist:
Caspar Ulich (nachweisbar 1555 - 1576 St. Joachimsthal)
Time:
dated 1563
Object Name:
Handstone
Culture:
Jáchymov (St. Joachimsthal)
Artist:
Caspar Ulich (nachweisbar 1555 - 1576 St. Joachimsthal)
Material/technology:
Acanthite, minerals, gilded silver
Dimensions:
19,8 cm × 9 cm
Inscribed:
"MENS IMMOTA MANET 15 AB 63"; "ABRAHAM IÖRGER"
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Invs.:
Kunstkammer, 4142