Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Halber Fußknechtharnisch

Artist:
wahrscheinlich Andreas Fuchs , Ätzmaler (tätig 1595 - 1632)

Time:
Plattnerarbeiten spätes 16. Jahrhundert, Ätzung datiert 1616

Object Name:
Halber Fußknechtharnisch

Culture:
Nürnberg

Material/technology:
Eisen, geschmiedet, getrieben, teils geätzt. Ätzdekor: teils geschwärzt (schwarz geätzt). Federhülse: Eiesen, geschmiedet, getrieben, teils graviert. Nietkappen, Rosetten, Schnallen, Riemenzungen: Messing, teils feuervergoldet. Leder. Textil: Samt.

Dimensions:
H inkl. Säule, inkl. Platte 147,5 cm x B 67,5 cm x T 40 cm
Objekthöhe: 125,5 cm
Maße Platte: H 3,5 cm x B 40 cm x T 40 cm
Gesamtgewicht exkl. Figurine, exkl. Säule, exkl. Platte: 11,45 kg

Signed:
Ätzermonogramm "AF" hinten auf der Sturmhaube und seitlich am Rücken

Inscribed:
Auf der Brust "IVSTICIA" und "PRUDENCIA"
Mittig und seitlich auf dem Rücken, sowie im Nacken der Sturmhaube "1616"

Stamp / markings:
Auf der Brust oben die Plattnermarke HF über einem Vogel und die Nürnberger Beschaumarke (kleines Stadtwappen); innen ein Antiqua N in Taubandkreis
Auf dem Rücken oben mittig die Plattnermarke GR über einem Reiter und die Nürnberger Beschaumarke (kleines Stadtwappen); innen ein Antiqua N vor einem Quadrat
Auf dem Augenschirm der Sturmhaube ein M darüber I (?) und mittig die Nürnberger Beschaumarke (kleines Stadtwappen)
Auf dem Achselkragen vorne mittig Initialen IW und die Nürnberger Beschaumarke (kleines Stadtwappen); innen vorne ein Antiqua N in Taubandkreis

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Invs.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 1537