Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Gefäß; Becher, Humpen, Kurfürstenglas

Title:
Gefäß; Becher, Humpen, Kurfürstenglas

Time:
1594

Object Name:
Gefäß; Becher, Humpen, Kurfürstenglas

Culture:
Deutsch

Dimensions:
H. 28 cm, D. 11,5 cm

Inscribed:
Reime und Inschriften
Oberer Lippenrand:
Die Römische Kayserliche Mayestat, Sampt den Sieben Churfursten, Inn Irer Klaidung.
Trier, Cöln Mentz, 1594, Beheim, Pfaltz, Sachsen, Brandenburgk

Untere Felder:
Also in all ihrem Ornat, Sitzt kayerliche mayestat, Sampt den Sieben Churfürsten gutt, wie dann im ider Sitzen thutt, Inn Churfurstlicher kleydung fein, mit der an Zeigung des ampts sein.
Der König in behaim der ist, des reichs ertzschenck Zu allerfrist, Hernach der Pfaltzgraff bey dem rein, des heiligen reichs truchsäß thutt sein der Hertzog Zu Ssachsen geborn, Ist des reichs marschalch auserkorn, der marggraff von Brandenburg gutt, des reichs erttzkammerer Sein thutt,
Der ertzbischoff Zu mentz bekannt, ist Cantzler in dem Deutschenlant, So ist der bischoff Zu Cöln gleich, auch Cantzler durch gantz Francken reich, Darnach Der ertzbischoff Zu trier, Ist Cantzler in welscher refier

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Invs.:
Kunstkammer, 3362