Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Fragment vom Nordfries des Parthenon, Reiter

442 - 438 v. Chr.

Das Fragment mit zwei jugendlichen Reitern stammt vom Nordfries des Parthenon. Es wurde vom Marchese Tommaso Obizzi (gest. 1803), dem Begründer der "Estensischen Sammlung" auf Schloss Catajo bei Este (Padua, Italien), wahrscheinlich in Venedig erworben. Ein bedeutender Teil des Tempels war 1687 bei der Belagerung durch venezianische Truppen zerstört worden.

Ebenfalls vom Nordfries stammt das Fragment Inv.-Nr. I 1092.

Das Fragment mit zwei jugendlichen Reitern stammt vom Nordfries des Parthenon. Es wurde vom Marchese Tommaso Obizzi (gest. 1803), dem Begründer der "Estensischen Sammlung" auf Schloss Catajo bei Este (Padua, Italien), wahrscheinlich in Venedig erworben. Ein bedeutender Teil des Tempels war 1687 bei der Belagerung durch venezianische Truppen zerstört worden.

Ebenfalls vom Nordfries stammt das Fragment Inv.-Nr. I 1092.

Time:
442 - 438 v. Chr.

Object Name:
Relief

Culture:
Griechisch

Location of discovery:
Athen Akropolis (Griechenland)

Material/technology:
Marmor

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, I 1091

Provenance:
Slg. Este - Catajo; im Besitz von Erzherzog Franz Ferdinand; 1923 inventarisch übernommen