Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Fragment mit Pferd

Sogenannte Nuppe mit lateinischer Inschrift: „BAEATVS“ = „Beatus“ (Name) bzw. „Glücklicher“. Pferd nach rechts, auf dem Hinterschenkel B (Brandmarke). Von einer Gefäßwand: blauer Untergrund, dann das aus der Goldfolie geschnittene Bild, das von farblosem Glas überfangen wurde. Nuppen(auch: Noppen-)becher sind eine spätantike Besonderheit und wurden in Rom und in den nördlichen Provinzen (viele Funde aus dem römischen Köln) hergestellt.

Title:
Fragment mit Pferd

Time:
4. Jh. n. Chr.

Object Name:
Goldglas

Culture:
Römisch

:
Plevlje (Jugoslawien)

Material/technology:
Glas, farblos auf dunkelblauem Grund

Dimensions:
L/H 3,2 × B 3,0 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, XI 1178

Provenance:
Dorotheum Wien; 1913 Kauf bei Auktion