Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Fish Market

around 1621 | Peter Paul Rubens

Neben einem prachtvollen Stillleben von Frans Snyders spielt eine Szene, die Rubens erfand und seine Werkstatt (van Dyck?) umsetzte: Kaiser Tiberius lässt eine Rotbarbe am Markt versteigern, um zu sehen, wer sie erwirbt. Der junge, wohlhabende, in Rosa gekleidete Octavius zahlt einen absurd hohen Preis und überbietet damit den reichen Apicius in roter Toga. Die Geschichte beruht auf Senecas Briefen über Ethik und wurde von Rubens’ Freund Ludovicus Nonnius in seinem Werk über Fischesser (Ichtyophagia, 1616) nacherzählt.

Neben einem prachtvollen Stillleben von Frans Snyders spielt eine Szene, die Rubens erfand und seine Werkstatt (van Dyck?) umsetzte: Kaiser Tiberius lässt eine Rotbarbe am Markt versteigern, um zu sehen, wer sie erwirbt. Der junge, wohlhabende, in Rosa gekleidete Octavius zahlt einen absurd hohen Preis und überbietet damit den reichen Apicius in roter Toga. Die Geschichte beruht auf Senecas Briefen über Ethik und wurde von Rubens’ Freund Ludovicus Nonnius in seinem Werk über Fischesser (Ichtyophagia, 1616) nacherzählt.

Workshop:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen) DNB

Artist:
Frans Snyders (1579 - 1657 Antwerpen) DNB

Time:
around 1621

Object Name:
Painting

Culture:
Flemish

Material/technology:
Canvas

Dimensions:
253 x 375 cm
Framed: 290,5 cm x 414,5 cm x 13 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Invs.:
Gemäldegalerie, 383

Provenance:
1635-1648 Coll. Buckingham; 1685 documented in Prague; 1721 transported from Prague to Vienna;