Falke
Große Falken-Statuen wie diese waren in Tempelhöfen aufgestellt. Besonders in ptolemäischer Zeit war der Falken-Kult in ganz Ägypten verbreitet. Der Falke ist das heilige Tier des Gottes Horus, des mythischen Herrschers Ägyptens, der jeweils vom lebenden König verkörpert wird. Daher tragen die Falken-Statuen meist die Doppelkrone von Ober- und Unterägypten. Bei dieser Figur ist nur noch der Ansatz am Kopf vorhanden, die Krone selbst ist weggebrochen.
Title:
Falke
Time:
4.–2. Jh. v. Chr.
Object Name:
Statue
Culture:
Ägyptisch
Material/technology:
Granit
Dimensions:
H 51,5 cm, L 46 cm (Podest), B 19 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 9774
Provenance:
1993 inventarisiert