Escutcheon plate for a shaffron
Auf dem kartuschenähnlichen Schildchen findet sich auf geschwärztem Punktgrund, vergoldet die Figur des Herkules, der die beiden Säulen - die Felsen von Gibraltar und Ceuta - trägt. Dies ist die Symboldarstellung Karls V., die verbunden mit seiner Devise "plus ultra" nichts anderes aussagen sollte, als "darüber hinaus" - nämlich über Gibraltar, die westliche Grenze der Alten Welt hinaus. Zu welcher Harnischgarnitur das Schildchen gehörte, ist bisher nicht bekannt.
Time:
c. 1545
Object Name:
Escutcheon plate for a shaffron
Culture:
Augsburg
Material/technology:
Iron, forged, partly etched. Decoration: partly fire-gilded, partly blackened.
Dimensions:
L 15 cm x H 0,5 cm x B 13 cm
Gewicht: 0,10 kg
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Invs.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 592