Equatorial Table Sundial
Die Messung der Zeit mit Hilfe der SonneSonnenuhren in vielerlei Gestalt blieben trotz der wichtigen Entwicklungen auf dem Gebiet der mechanischen Uhrwerke auch im 16. und 17. Jahrhundert unentbehrlich. Die meisten der hier ausgestellten Werke tragen die Signatur des Instrumentenmachers Kaiser Rudolfs II., Erasmus Habermel. Bei seinen Arbeiten ergänzen sich handwerkliche Präzision und künstlerische Form im Dienst der Funktion zu einer perfekten Einheit.
Title:
Equatorial Table Sundial
Artist:
Erasmus Habermel (gest. 1606 Prag)
Time:
ca. 1595
Object Name:
Clock; scientific instrument; Sundial
Culture:
Prague
Artist:
Erasmus Habermel (gest. 1606 Prag)
Material/technology:
Gilded copper alloy
Dimensions:
20,2 cm × 18,2 cm × 18,2 cm
Signed:
"Erasmus Habermel fecit 9"
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Invs.:
Kunstkammer, 713