Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Empress Maria Theresa

Im 18. Jahrhundert kam die klassische Antike wieder sehr in Mode. Auch die Porträtbüsten Maria Theresias und ihres Gatten Kaiser Franz Stephan von Lothringen entsprangen diesem Geist. Sie waren für ein Kabinett der Schatzkammer in der Hofburg bestimmt, wo antike Münzen ausgestellt wurden. Daran erinnern sowohl die antikisierenden Gewänder, als auch die lateinischen Inschriften an den Sockeln. Maria Theresia wird als „Juno Mon(eta)“ bezeichnet, die römische Stadtgöttin, die sehr oft auf Münzen dargestellt wurde. Die beiden Büsten sind Werke des Bildhauers Matthäus Donner, dem jüngeren Bruder und Schüler des berühmten Georg Raffael Donner.

Title:
Empress Maria Theresa

Artist:
Matthäus Donner (1704 Eßling bei Wien - 1756 Wien) DNB

Time:
1750

Object Name:
Portrait head; Bust; Bronze sculpture

Culture:
Vienna

Material/technology:
Bronze

Dimensions:
H. 68 cm

Signed:
M. Donner, Fecit. 1750

Inscribed:
"MAR(IA). THERESIA. AVSTR(IACA). REG(INA). AVG(VSTA). ANTIQVIT(ATIS). HONORE. REST(ITVTO). IVNO. MON(ETA)."

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Invs.:
Kunstkammer, 6142