Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Emperor Maximilian I.

Das kleine Brustbild in knappem Ausschnitt dürfte während eines Aufenthalts des Kaisers in den Niederlanden entstanden sein. Untypisch sind hier die weichen Züge Maximilians, überliefern doch die meisten Porträts ein scharf geschnittenes Gesicht (vgl. Dürers berühmtes Bildnis von 1515, Inv.-Nr. GG 825). Rätselhaft auch die Nelke in Maximilians Hand, zumeist ein Hinweis auf ein Verlöbnisbild. Es könnte sich auf seine Verbindung mit Bianca Maria Sforza beziehen, die der verwitwete Kaiser 1494 in zweiter Ehe geheiratet hat.

Title:
Emperor Maximilian I.

Time:
about 1508/09

Object Name:
Painting

Culture:
Netherlandish

Material/technology:
oak wood

Dimensions:
28,5 x 22,3 cmFramed: 36 cm × 27,2 cm × 3,5 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Invs.:
Gemäldegalerie, 972

Provenance:
Coll. Leopold Wilhelm