Emperor Ferdinand II (?) on a Horse
Das Haus Habsburg ließ im 17. Jahrhundert nur ein einziges Reiterstandbild im öffentlichen Raum, und zwar in Innsbruck, errichten. In größerer Zahl und Serie entstanden hingegen Statuetten, die verschiedene Familienmitglieder als gerüstete Feldherren zeigen. Die Köpfe waren dabei austauschbar. Es ging demnach nur bedingt um den Ruhm individueller Persönlichkeiten. Im Zentrum standen vielmehr die militärischen Erfolge der Dynastie.
Title:
Emperor Ferdinand II (?) on a Horse
Time:
2nd quarter 17th c.
Object Name:
Statuette; bronze sculpture
Culture:
Innsbruck
Material/technology:
Bronze
Dimensions:
51,5 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Invs.:
Kunstkammer, 6025