Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Emperor Constantine the Great

Die ersten Plaketten entstanden um 1440 in Rom als Abdrucke von antiken Gemmen. Solche kleinen, einseitigen Bronzereliefs mit Darstellungen mythologischer und historischer Inhalte oder antiker und zeitgenössischer Herrscher wurden begeistert gesammelt und getauscht. Wie die Druckgraphik dienten sie der Verbreitung von künstlerischen Ideen. Gelegentlich kamen sie aber auch als Schmuck von Kopfbedeckungen oder häuslichen Utensilien zum Einsatz.

Title:
Emperor Constantine the Great

Attributed to:
Cristoforo di Geremia (um 1430 - 1476)

Time:
3rd quarter 15th c.

Object Name:
relief; plaque; bronze sculpture

Culture:
Rome (?)

Attributed to:
Cristoforo di Geremia (um 1430 - 1476)

Material/technology:
Bronze

Dimensions:
D. 12 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Invs.:
Kunstkammer, 7627