Double guitar
Doppelgitarren sind sehr seltene Instrumente. Daher nimmt die Gitarre von Voboam aus dem Jahr 1690 eine besondere Stellung ein. Nicolas Alexandre Voboam dominierte den Gitarren- und Kastagnettenbau in Paris am Ende des 17. Jahrhunderts. Seine Doppelgitarre besteht aus einer gewöhnlichen Gitarre, die mit einer kleinen Gitarre derart verbunden ist, dass ein miteinander verwachsenes Korpus entsteht. Die Stimmung der kleinen Gitarre ist vermutlich eine Quinte höher als jene der großen. Die beiden Gitarrenteile sind mit jeweils fünf Saiten doppelchörig bezogen, was dem Stil der Zeit entsprach. (rh/bd)
Literatur:Julius Schlosser: Die Sammlung alter Musikinstrumente. Beschreibendes Verzeichnis, Wien 1920.Rudolf Hopfner: Meisterwerke der Sammlung alter Musikinstrumente, Wien 2004.
Manufacturer:
Alexandre Voboam
Time:
1690
Object Name:
Double guitar
Culture:
France, Paris
Manufacturer:
Alexandre Voboam
Dimensions:
960 mm x 400 mm x 95 mm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Sammlung alter Musikinstrumente
Invs.:
Sammlung alter Musikinstrumente, 53