Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Diskoswerfer

Einen zum Wurf ausholenden Diskoswerfer zeigt das Bild auf der kleinen Pelike. Der Athlet hat mit beiden Händen den Diskos vor den Kopf gehoben und wird ihn in der Folge mit der Rechten unter Drehung des Körpers weit nach hinten oben bewegen; hinter ihm ein Pfeiler.Aufgrund der verschiedenen Ansichtsmöglichkeiten des nackten männlichen Körpers im Bewegungsablauf des Wettkampfes waren Athletendarstellungen für die Vasenmaler des rotfigurigen Stils ein beliebtes Motiv. Diskoswerfen war ein Teil des Pentathlon (Fünfkampf), zu dem Weitsprung, Lauf, Ringkampf, Diskos- und Speerwurf gehörten. Auf der zweiten Seite bekränzt Nike, die Siegesgöttin, einen siegreichen behelmten Krieger.Dem Geras-Maler zugeschrieben.

Title:
Diskoswerfer

Time:
490 - 480 v. Chr.

Object Name:
Pelike

Culture:
Griechisch

:
Nola (Italien)

Material/technology:
Ton

Dimensions:
H. 18,7 cm, Dm. 14,8 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, IV 905

Provenance:
Lamberg-Sprinzenstein, Graf, Anton von, Wien; 1815 Kauf