Der Riese Anton Frank (Franck) mit Zwerg Thomele
Das Doppelporträt stellt zwei »Wunder der Natur« in Lebensgröße zusammen: Anton Frank [auch Franck] (†1596) stammte aus Geldern (Niederrhein). Er galt mit seiner gewaltigen Körperlänge von etwa 2,40 m als der größte Mensch seiner Zeit. Sein Skelett hat sich bis heute im Museum Anatomicum in Marburg erhalten. Der Innsbrucker Hofzwerg Thomele dürfte jener Zwerg sein, der 1568 auf dem Hochzeitsfest Wilhelms V. von Bayern mit Renata von Lothringen zur Belustigung der Gäste in voller Montur aus einer Pastete gesprungen ist. Wie in der Beschreibung dieses Ereignisses misst er auch auf dem Gemälde etwa 65 cm und reicht damit dem Riesen bloß bis zu den Knien.
Title:
Der Riese Anton Frank (Franck) mit Zwerg Thomele
Attributed to:
Deutsch
Time:
Ende 16. Jahrhundert (nach 1583)
Object Name:
Gemälde, Riese und Zwerg, Anton Frank mit Thomele
Culture:
Deutsch
Attributed to:
Deutsch
Artist:
anonym
Depiction/Person:
Anton Frank (1544/1561 - 1596) Bartlmä Bon (aus Riva bei Trient in Italien)
Dimensions:
Overall: 266,8 × 162,5 × 3,8 cmFramed: 282,5 × 179 × 6,5 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 8299
Provenance:
1621 in Ambras nachweisbar;