Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Colossal head from a royal statue

reigns of Ptolemy I–III, 305–222 BC

Dieser Kopf eines ptolemäischen Herrschers, zu dem es ein fast identisches Parallelstück (AE_INV_79) in der Wiener Sammlung gibt, gehörte zu einer Standfigur, die ungefähr vier Meter hoch gewesen sein muß. Wahrscheinlich waren die beiden Statuen vor einem Tempel in Alexandria aufgestellt. Der König trägt das Nemes-Kopftuch mit der Uräus-Schlange. Die extrem tiefen Augenhöhlen waren ursprünglich mit einem anderen Material farbig eingelegt.

Dieser Kopf eines ptolemäischen Herrschers, zu dem es ein fast identisches Parallelstück (AE_INV_79) in der Wiener Sammlung gibt, gehörte zu einer Standfigur, die ungefähr vier Meter hoch gewesen sein muß. Wahrscheinlich waren die beiden Statuen vor einem Tempel in Alexandria aufgestellt. Der König trägt das Nemes-Kopftuch mit der Uräus-Schlange. Die extrem tiefen Augenhöhlen waren ursprünglich mit einem anderen Material farbig eingelegt.

Time:
reigns of Ptolemy I–III, 305–222 BC

Object Name:
Statue

Culture:
Ägyptisch

Location of discovery:
Alexandria (vermutlich)

Material/technology:
Coarse nummulitic limestone

Dimensions:
H 63 cm, B 62 cm, T 52,6 cm, G 262 (inkl. Steinbasis)

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 80

Provenance:
1848, gift of Anton von Laurin