Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Ceres

Das figürliche Reliefmosaik aus Hartsteinen (Commesso) in der Art von Kameen gilt als eine Erfindung Ottavio Miseronis. Vermutlich wurde er dazu von den Pietre-dure-Intarsien der Castrucci-Werkstatt in Prag angeregt. Mit der neuen Technik machte sich der Meister unabhängig von der natürlichen farbigen Schichtung eines Steines und erreichte neue naturalistische, stoffliche und malerische Wirkungen. Der rosa Achat des Inkarnats trennt sich vom Jaspis des Haares und dem gesprenkelten Achat des Gewandes und des Ährenkranzes. Die Reliefbüste liegt auf einer dunkel hinterlegten Chalzedonplatte. Die Ceres dürfte eine der ersten Arbeiten Ottavios in der neuen Technik sein. Dafür spricht auch die Fassung durch Jan Vermeyen.

Title:
Ceres

Artist:
Ottavio Miseroni , (Schnitt) (1567 Mailand - 1624 Prag)

Time:
ca. 1602/05

Object Name:
Cameo

Culture:
Prague

Artist:
Ottavio Miseroni , (Schnitt) (1567 Mailand - 1624 Prag) Jan Vermeyen , (Fassung) (vor 1559 Brüssel - 1608 Prag)

Material/technology:
Agate, jasper, chalcedony, gold, enamel

Dimensions:
8,2 cm × 6,6 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Invs.:
Antikensammlung, XII 29